Zertifizierte Systemgastronomiemeister
Meister im Gastgewerbe
Ziel der Fortbildung für den systemgastronomischen Nachwuchs ist die Vermittlung einer fundierten Grundlage für den Erwerb des Titels „Meister im Gastgewerbe“ mit dem Abschluss „zert. Systemgastronomiemeister:in Hofa“. Zusätzlich kann noch der geprüfte:r Fachwirt:in im Gastgewerbe IHK erworben werden. Die dadurch erarbeiteten Kompetenzen ermöglichen den Lehrgangsteilnehmenden nach erfolgreicher Prüfung den Aufstieg in leitende Positionen der Systemgastronomie und setzt sie in die Lage, neben den handwerklichen Eignungen die immer komplexer und differenzierter werdenden kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Gesamtzusammenhänge eines gastgewerblichen Betriebes zu erkennen, zu erfassen und situationsgerecht zu lösen.
Kosten
Kurskosten einmalig 3.200,00 €
zzgl. Prüfungsgebühren für Meisterzertifikat und IHK-Fachwirtprüfung
Zugangsvoraussetzungen
Erfolgreich abgelegte Gehilfenprüfung im anerkannten Ausbildungsberuf “Systemgastronom” und danach eine mindestens 2-jährige dem Abschluss entsprechende einschlägige Berufspraxis.
Unterrichtsthemen entsprechend der Meisterverordnung
Wirtschaftsbezogene Qualifikationen:
- Volks- und Betriebswirtschaft
- Rechnungswesen
- Recht und Steuern
- Unternehmensführung
Die Prüfung dieses Moduls findet jeweils in der Mitte des Kurses statt.
Handlungsspezifische Qualifikationen:
- Gästeorientierung und Marketing
- Branchenbezogenes Management
- Branchenbezogenes Recht
- Gastronomische Angebotsformen wie Systemgastronomie, Gemeinschaftsverpflegung und Catering

Unterrichtszeiten
Der Kurs findet nach jeweiligem Stundenplan im Zeitrahmen von montags bis freitags von 07:45 bis 18 Uhr statt.
Unterkunft
Bei Bedarf können wir Ihnen den Kontakt zur Zimmervermittlung der Hotelfachschule zukommen lassen.
Förderung
Für diesen Lehrgang besteht die Möglichkeit einer finanziellen Förderung entweder durch das Aufstiegs-BAföG oder das Weiterbildungsstipendium.
Anmeldung
Notwendige Anmeldeunterlagen sind
- für die Hofa-Akademie: vollständige Online-Anmeldung
- für die IHK-Prüfungsanmeldung: Zulassung zur Meisterprüfung und anschließend Prüfungsanmeldung Online, Ausbildungs- und Tätigkeitsnachweise
Nächste Meisterkurse
Vorangehende AEVO-Kurse: im Frühjahr und Herbst (siehe Ausbildereignung) oder Anerkennung nach Abschluss des Fachwirtes.
Kurs Frühjahr 2025
Ab 23.01. bis 26.04.2025
Schriftliche Prüfungen am 26.03.2025
und 24./25.04.2025
Anschließend praktische Prüfung
Kurs Frühjahr 2026:
Ab 26.01. bis 25.04.2026
Schriftliche Prüfungen am 25.03.2026
und 23./24.04.2026
Anschließend praktische Prüfung
Kurs Frühjahr 2027
Ab 20.01. bis 21.04.2027
Schriftliche Prüfungen am 17.03.2027
und 22./23.04.2027
Anschließend praktische Prüfung