Ausfallmanagement: Modelle zur Kompensation und Vorbeugung von Ad-hoc-Ausfällen
Mitarbeiter-Ausfälle, vor allem die unvorhergesehenen, sind die Ursache für Frust, Demotivation in Arbeitsteams. Führungskräfte betteln telefonierend und zeitraubend herum, viele Mitarbeiter gehen in ihrer freien Zeit gar nicht ans Telefon und letztendlich helfen immer dieselben aus.
Ein langfristiges, flexibles Ausfallmanagement ist deshalb zu einem hilfreichen Thema geworden. Auch vorbeugende Maßnahmen spielen nach wie vor eine wichtige Rolle.
Durchgeführt wird die Veranstaltung von Ekard König (Dipl.-Theologe, Personalberater am Institut für Betriebliche Weiterbildung + Berufspädagogik, Ludwigsburg).
Seminarinhalte:
1) Modelle, die bei der pflegerischen Gesamtorganisation einer Einrichtung ansetzen
2) Modelle in Eigenregie einer Station, eines Wohnbereichs, sogenannte Flexi-Regelungen: Standby- oder Joker-Dienste für abwechselnd alle Mitarbeiter
3) Boni, Zeitgutschriften für die teilnehmenden Mitarbeiter
4) Vorbeugende Maßnahmen zur Minimierungvon Ad-hoc-Ausfällen innerhalb eines Teams:
- Selbstbewusstsein im Umgang mit Belastungen
- Pflegerische Ideale und Wirklichkeit am Arbeitsplatz zusammenbringen
Teilnehmer: Pflegedienstleitungen, Stations- und Wohnbereichsleitungen aus der Pflege, max. 20 Personen
Fortbildung auf einen Blick
Start: neue Termine in Planung
Umfang
eintägige Fortbildung von 8:00 bis 15:00 Uhr
Kosten
230€
Anmeldung
Alternativ können Sie hier das PDF-Anmeldeformular herunterladen
Kontakt bei Fragen
Sie haben noch Fragen?
Wir freuen uns über Ihren Anruf!
Beratung per Telefon:
oder per E-Mail an: ibmg@fuu.de
Unsere Leistungen sind nach § 4 Nr. 21,22 UStG umsatzsteuerbefreit.
Eine Ratenzahlung ist auf Anfrage möglich.
Unsere Seminare sind grundsätzlich berufsbegleitend.