Praxisanleiter*in - die Haltung entscheidet
Mit zunehmender Komplexität der Aufgaben im Gesundheitswesen steigt auch die Anforderung und Flexibilität an jeden Einzelnen.
Fachliche Kompetenz, das Wissen um eine gelingende Kommunikation, Stressmanagement u.v.m. sind Grundlagen für einen möglichst reibungslosen Ablauf im beruflichen Alltag – insbesondere in der Einführung der Berufsanfänger:innen in ihren beruflichen Alltag.
Auch auf Grund der neurowissenschaftlichen Erkenntnisse ist es wichtig, sich über seine innere Haltung bewusst zu sein – gerade oder insbesondere als Praxisanleiter*in.
Die zentrale Fragestellung hierbei: Wie nehme ich mich selbst wahr in meiner Rolle? Wie erlebe ich die Resonanz auf meine Haltung/ meine Werte? Wie wirkt sich die Haltung, die Werte in einer Doppelfunktion aus? (Führungskraft und Praxisanleiter*in)?
Wer sich seiner inneren Haltung und seiner inneren Werte bewusst ist, ist in der Lage authentisch, offen und wertschätzende mit den jungen Kollegen/ Kolleginnen – auch in schwierigen Situationen – umzugehen, sie zu motivieren und zu fördern.
In diesem interaktiven Seminar wird in einem geschützten Rahmen die Frage nach der eigenen Haltung, nach den Werten erarbeitet.
Das Seminar lebt vom intensiven Austausch aller beteiligten und der kollegialen Beratungsgruppe.
Fortbildung auf einen Blick
Start: neue Termine in Planung
Umfang
Eintägige Fortbildung, jeweils von 08.00 bis 15.00 Uhr
Kosten
110 € pro Tag
Anmeldung
Alternativ können Sie hier das PDF-Anmeldeformular herunterladen
Kontakt bei Fragen
Sie haben noch Fragen?
Wir freuen uns über Ihren Anruf!
Beratung per Telefon:
oder per E-Mail an: ibmg@fuu.de
Unsere Leistungen sind nach § 4 Nr. 21,22 UStG umsatzsteuerbefreit.
Eine Ratenzahlung ist auf Anfrage möglich.
Unsere Seminare sind grundsätzlich berufsbegleitend.