Praxisanleitungen und Prüfungen reflektieren, beurteilen und bewerten
Reflektieren, bewerten und beurteilen sind elementare Aufgaben von Praxisanleitenden.
Anleitungen sind Anlässe, um gemeinsam mit den Auszubildenden über den Lernprozess und die aktuelle Situation zu reflektieren und die berufliche Entwicklung der Auszubildenden zu fördern.
In Prüfungssituationen sind Praxisanleitende in der Rolle der Beobachtenden und Bewertenden. Dazu gehört neben dem praktischen Reflexionsgespräch auch die Notengebung. Durch festgelegte Prüfungskriterien werden die Leistungen der Prüflinge eingeschätzt. Klingt logisch und einfach! Aber ist das auch so?
Themenschwerpunkte:
- Reflektieren, analysieren von Lernprozessen im Rahmen der praktischen Anleitung
- Förderung der persönlichen und beruflichen Entwicklung in Beurteilungsgesprächen
- Notenfindung durch objektive Kriterien
Inhalte
- Bedeutung transparenten Arbeitens für die Leistungsbeurteilung
- Bewerten und Beurteilen nach den gesetzlichen Vorgaben des neuen Pflegeberufegesetz 2020
- Reflektieren, analysieren von Lernprozessen im Rahmen der praktischen Anleitung
- Förderung der persönlichen und beruflichen Entwicklung in Beurteilungsgesprächen
Fortbildung auf einen Blick
Start:
22.09.2023
Umfang
Eintägige Fortbildung, 8:00 bis 15:00 Uhr
Kosten
130 € pro Tag
Anmeldung
Alternativ können Sie hier das PDF-Anmeldeformular herunterladen
Kontakt bei Fragen
Sie haben noch Fragen?
Wir freuen uns über Ihren Anruf!
Beratung per Telefon:
oder per E-Mail an: ibmg@fuu.de
Unsere Leistungen sind nach § 4 Nr. 21,22 UStG umsatzsteuerbefreit.
Eine Ratenzahlung ist auf Anfrage möglich.
Unsere Seminare sind grundsätzlich berufsbegleitend.