In Bewegung bleiben – Stürze vermeiden
Mehr als 50 Prozent der Heimbewohner stürzen einmal jährlich. Die Folgen sind vielfältig.
Brüche, Prellungen und Verstauchungen. Jedoch kommt im Altern noch ein Faktor hinzu, die Angst vor einem Sturz. Diese führt zu Vermeidung und Bewegungsunlust. Hier gilt es, sich frühzeitig mit dem Thema „Sturzprophylaxe“ auseinanderzusetzen und dem Risiko von schwerwiegenden Verletzungen durch Bewegungsprogrammen entgegenzuwirken. Denn Stürze können oft verhindert werden.
Ziel / Inhalte:
Einschätzung des Sturzrisikos, Sturzgefahren erkennen und vermeiden und ein Bewegungsprogramm zur Sturzprävention.
Training von Kraft und Gleichgewicht sind bis ins hohe Alter erfolgreich durchführbar. Durch das gezielte Üben bleibt die Selbstständigkeit alter Menschen länger erhalten, die Pflegebedürftigkeit kann eventuell verringert oder wenigstens auf einem gleichbleibenden Niveau erhalten werden.
Unsere Leistungen sind nach § 4 Nr. 21,22 UStG umsatzsteuerbefreit.
Eine Ratenzahlung ist auf Anfrage möglich.
Unsere Seminare sind grundsätzlich berufsbegleitend.