Weiterbildung: Hygienebeauftragte*r in Pflege- und Funktionseinrichtungen

Stationäre und ambulante Einrichtungen stehen zunehmend vor hygienischen Fragen.
Jede Station ist angehalten, eine*n Hygienebeautragte*n in der Pflege zu benennen,
denn nur durch qualifizierte Mitarbeiter:innen lassen sich geeignete Antworten und nachhaltige
Konzepte zur Prävention in Teams und Abteilungen gewährleisten.

Als Hygienebeauftragte*r sind Sie zuständig für die Umsetzung von
Regelungen und Vorgaben zur Infektionsprävention in Ihrem Arbeitsbereich.
Sie können Hygienerisiken erkennen und bewerten und in Abstimmung
mit Ihren Vorgesetzen und Ihrer Hygienefachkraft Infektionspräventionen
planen sowie durchführen.


Sie beraten und schulen Ihr Team und sorgen als Schnittstelle dafür, dass
die normativen Vorgaben eingehalten und in Ihrem Arbeitsbereich umgesetzt
werden können.

Weiterbildung auf einen Blick

Start-Termine online:
08.05.-12.05.2023 oder
09.10.-13.10.2023

Abschluss & Zertifikat
Sie erhalten ein Zertifikat.

Kosten
855 €


Umfang und Inhalte

Die Weiterbildung umfasst insgesamt 40 Unterrichtseinheiten à 8 UStd. Der Unterricht findet jeweils von 8:00 – 15:00 Uhr online statt.


Modulübersicht Hygienebeauftragte*r in Pflege - und Funktionseinrichtungen

Grundlagenmodul 16 UStd.

Rechtliche / normative Grundlagen u.a.

- Infektionsschutzgesetz (IfSG)
- Hygieneverordnungen der Länder
- Richtlinie und Empfehlungen der Robert-Koch-Instituts
- Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) 
- TRBA 250
-  Rechtliche Grundlagen z.B. zu SARS-CoV2

Inhalte

Theorie (15 UE)
- Aufgabenbereiche des Hygienebeauftragten (m/w/d)
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Mikrobiologische Grundlagen
- Grundlagen zur Erstellung von Hygienestandards (Hygieneplan, Desinfektionsplan…)
 

Spezialisierungsmodul Pflege/ Funktionseinheiten (24Std)
 

Anmeldung und Beratung

Kontakt bei Fragen

Sie haben noch Fragen?
Wir freuen uns über Ihren Anruf!

Beratung per Telefon:

 06151 8719 40

oder per E-Mail an: ibmg@fuu.de


Unsere Leistungen sind nach § 4 Nr. 21,22 UStG umsatzsteuerbefreit.
Eine Ratenzahlung ist auf Anfrage möglich.
Unsere Seminare sind grundsätzlich berufsbegleitend.